Montag, 26. April 2010
Freitag, 16. April 2010
echtes Interesse - die Frage hinter der Frage
Echtes Interesse am Schüler oder am Kunden, was ist das?
In den letzten Tagen habe ich auf anderen Wegen immer wieder Artikel im Netz gefunden, in denen darauf hingewiesen wird, wie wichtig echtes Interesse am Kunden ist und wie man es vortäuschen kann (denn darauf scheint es hinaus zu laufen). Es gibt so viele Techniken und Hinweise und Verkaufstipps, daß ich mich manchmal frage: wer hat denn schon mal echtes Interesse erlebt? Na jeder! Und das ist auch schon alles was man wissen muss, man braucht eigentlich keine Techniken auswendig lernen wie Augenkontakt halten, Körpersprache einstellen oder was auch immer. Wenn ich es schaffe, mich in den anderen hineinzuversetzen und die Sicht seiner Bedürfnisse zu sehen, man nennt das empathisch sein, sich einfühlen, sich hineindenken, und zwar sich hineindenken und -fühlen, was die Frage hinter der Frage ist, was das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis ist, dann setzt sich alles in Bewegung, was wir mental, seelisch und körperlich brauchen. Im Umgang mit Eltern, gleich ob life oder am Telefon, oder auch im Umgang mit neuen Mitarbeitern, die mich fragen, wie sie telefonieren sollen, kann ich immer nur eins sagen: versetz Dich in die Situation Deines Gegenübers. Wenn Du das schaffst und dabei das Interesse der Firma und/oder Deine eigenen Bedürfnisse im Blick behältst, dann brauchst Du keine Verkaufstechniken, keine Telefonakquise-Quailifikation, keine NLP-Schulung oder Verkaufs-Coaching. Klar, das ist einfach gesagt als getan. Aber es ist der einfachste Ansatz für echtes Interesse, den ich kenne: die ernst gemeinte Frage: "Wie kann ich Ihnen helfen?" ;-)
In den letzten Tagen habe ich auf anderen Wegen immer wieder Artikel im Netz gefunden, in denen darauf hingewiesen wird, wie wichtig echtes Interesse am Kunden ist und wie man es vortäuschen kann (denn darauf scheint es hinaus zu laufen). Es gibt so viele Techniken und Hinweise und Verkaufstipps, daß ich mich manchmal frage: wer hat denn schon mal echtes Interesse erlebt? Na jeder! Und das ist auch schon alles was man wissen muss, man braucht eigentlich keine Techniken auswendig lernen wie Augenkontakt halten, Körpersprache einstellen oder was auch immer. Wenn ich es schaffe, mich in den anderen hineinzuversetzen und die Sicht seiner Bedürfnisse zu sehen, man nennt das empathisch sein, sich einfühlen, sich hineindenken, und zwar sich hineindenken und -fühlen, was die Frage hinter der Frage ist, was das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis ist, dann setzt sich alles in Bewegung, was wir mental, seelisch und körperlich brauchen. Im Umgang mit Eltern, gleich ob life oder am Telefon, oder auch im Umgang mit neuen Mitarbeitern, die mich fragen, wie sie telefonieren sollen, kann ich immer nur eins sagen: versetz Dich in die Situation Deines Gegenübers. Wenn Du das schaffst und dabei das Interesse der Firma und/oder Deine eigenen Bedürfnisse im Blick behältst, dann brauchst Du keine Verkaufstechniken, keine Telefonakquise-Quailifikation, keine NLP-Schulung oder Verkaufs-Coaching. Klar, das ist einfach gesagt als getan. Aber es ist der einfachste Ansatz für echtes Interesse, den ich kenne: die ernst gemeinte Frage: "Wie kann ich Ihnen helfen?" ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)